Vorteile von Windows 11
- Verbesserte Benutzeroberfläche: Windows 11 bietet ein modernes und intuitives Design, das die Produktivität steigert und die Benutzererfahrung verbessert.
- Bessere Leistung: Dank optimierte Systemressourcen und kürzere Boot-Zeiten können Mitarbeitende effizienter arbeiten.
- Sicherheit: Mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie TPM 2.0, hardwarebasierter Isolierung und erweiterten Schutzmassnahmen gegen Cyberangriffe bietet Windows 11 ein hohes Mass an Sicherheit.
- Kompatibilität: Windows 11 unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen und bietet Rückwärtskompatibilität für bestehende Software, wodurch einen reibungslosen Übergang gewährleistet.
- Virtuelle Desktops: Die Möglichkeit, mehrere virtuelle Desktops zu erstellen und zu verwalten, hilft dabei, Arbeitsbereiche zu organisieren und die Produktivität zu maximieren.

Was passiert, wenn nicht auf Windows 11 gewechselt wird?
Ohne die aktuellen Sicherheitsupdates und Patches wird das bestehende System anfälliger für Cyberangriffe, wodurch das Risiko für Datenverluste und Sicherheitsverletzungen steigt. Zudem könnten neue Software- und Hardwareprodukte möglicherweise nicht mehr kompatibel sein, was die Effizienz und Produktivität beeinträchtigen kann.
Wie kann man sich jetzt darauf vorbereiten?
Migrationsplan für Windows 11
Ein Migrationsplan für Windows 11 ist eine strategische Roadmap, die Unternehmen dabei unterstützt, ihren Wechsel zum neuen Betriebssystem zu planen und durchzuführen. Dieser Plan umfasst mehrere wesentliche Schritte:
- Bestandsaufnahme der aktuellen IT-Infrastruktur: Identifizieren und dokumentieren Sie alle vorhandenen Hardware- und Softwarekomponenten.
- Kompatibilitätstests: Testen Sie bestehende Anwendungen und Systeme auf ihre Kompatibilität mit Windows 11.
- Schulung der Mitarbeitenden: Bereiten Sie Ihre Teams auf die neuen Funktionen und Arbeitsabläufe in Windows 11 vor.
- Erstellen eines Zeitplans: Legen Sie fest, wann und wie die Migration durchgeführt werden soll, um den Geschäftsbetrieb so wenig wie möglich zu stören.
- Einholen professioneller Unterstützung: Nutzen Sie Expertenwissen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und alle sicherheitsrelevanten Aspekte abzudecken.
Vorteile eines Migrationsplans für Geschäftskunden
Ein gut durchdachter Migrationsplan bietet zahlreiche Vorteile für Geschäftskunden:
- Minimierung von Ausfallzeiten: Durch eine systematische Planung wird der Wechselprozess effizient gestaltet, und Betriebsunterbrechungen werden reduziert.
- Erhöhung der Sicherheit: Der Plan stellt sicher, dass alle Sicherheitsupdates und -Massnahmen berücksichtigt werden, wodurch das Risiko von Cyberangriffen reduziert wird.
- Optimierung der Effizienz: Kompatibilitätstests und Schulungen sorgen dafür, dass alle Anwendungen reibungslos funktionieren und die Mitarbeitenden produktiv bleiben.
- Kosteneffizienz: Ein klarer Migrationsplan hilft, unvorhergesehene Kosten und unnötige Ausgaben zu vermeiden.
- Zukunftssicherheit: Der Wechsel zu Windows 11 stellt sicher, dass Unternehmen für zukünftige Software- und Hardwareentwicklungen gut aufgestellt sind.
Migrationspfad: Windows 10 zu Windows 11
Vorteile der neuen Hardware bei der Migration auf Windows 11
Der Kauf neuer Hardware bei der Migration auf Windows 11 bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Neue Geräte sind speziell für die Anforderungen von Windows 11 optimiert und bieten dadurch eine verbesserte Leistung und höhere Geschwindigkeit. Moderne Hardware ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die einen besseren Schutz vor Cyberbedrohungen gewährleisten. Investitionen in neuere Hardware sorgen für eine längere Lebensdauer und reduzieren die Notwendigkeit häufiger Upgrades in naher Zukunft. Neue Hardware stellt sicher, dass alle neuen Funktionen und Updates von Windows 11 vollständig unterstützt werden, was die Benutzererfahrung verbessert. Zudem sind aktuelle Geräte oft energieeffizienter, was zu niedrigeren Betriebskosten und einem geringeren ökologischen Fussabdruck führt.
Unsere Geräteempfehlung mit Windows 11
HP
Acer
Wir beraten Sie gerne
Persönlicher Beratungstermin

Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Termin mit unserem Experten.
Öffnungszeiten
Zu folgenden Zeiten sind wir telefonisch, schriftlich, im Showroom und am Technikschalter in Mägenwil gerne für Sie da:
Montag bis Freitag
8:30–12:00 Uhr
13:00 bis 17:30 Uhr
Verkauf
Sie brauchen eine Beratung oder Unterstützung bei einer Bestellung? Unsere Mitarbeitenden im Verkauf sind gerne für Sie da.
Beratung und Bestellungen: 062 889 60 06
E-Mail: business@brack.ch
Ventes en français: 021 546 07 07
E-mail: business-romandie@brack.ch