4 Modi – «Synth» (zum Spielen von Synth-Sounds, inklusive mehrere Synth-Engines und Presets), «Drum» (live Spielen oder Drum-Sequenzen verwenden), «Tape» (zum Aufnehmen, je 4 Stereospuren mit unendlich vielen Overdubs pro Tape); 32-bit Audioverarbeitung
Stereosignal in der gesamten Signalkette, neue «Dimension»-Synth-Engine; neue Stereo-Sampling-Engine – verlängerte Samplingzeit auf 20 Sekunden, Dual-Layer-Modus für sofortiges Mischen der A- und B-Kanäle oder über einen zugewiesenen LFO
4 neue Aufnahmeformate (Studio 4-Track, Vintage 4-Track, Porta und Disc Mini) – alle mit mehreren Bändern oder Discs, bis zu 8 insgesamt; 20 neue Preset-Synth-Patches, Stereo-Drum-Sampler mit neuen Drum-Kit-Packs und einer neuen Drum-Hüllkurve; interner Speicher erweitert auf 256 MB, bis zu 500 User-Patch-Speicher, über 160 Minuten Sample-Speicher
Neuer «Mother»-Reverb-Effekt, verbesserter EQ, neue Sawtooth- und Square-LFO-Formen, einstellbarer Pitch-Bend-Bereich, «zoomed-in»-Sample-Bearbeitung, Stereo-Mixdown (Synth oder Drum) zu einer Stereobandspur, Bluetooth-MIDI; verbesserte drahtlose Konnektivität – FM-Rundfunk und Bluetooth-Low-Energy (BLE) mit 2.4 GHz Antennensystem
Neues Lautsprechersystem mit verbesserter Basswiedergabe, hochauflösendes Glasdisplay, überarbeitete Grafiken, verbessertes eingebautes Mikrofon, Akkubetrieb (verlängerte Akkulaufzeit auf 24 Stunden), 2-Oktaven-Tastatur im Low-Profile-Design; Anschlüsse: USB-C-Port, Audioeingang (3.5 mm Stereoklinke), Audioausgang (3.5 mm Stereoklinke)
Insgesamt 100 neue und überarbeitete Funktionen; dünnes und leichtes Aluminiumgehäuse mit 2 weichen, runden Klettverschlüssen auf der Rückseite zur Befestigung von Abdeckungen oder Zubehör; in Verbindung mit dem tragbaren Mischpult TX-6 kann ein ultraportables und leistungsstarkes Aufnahme- und Performance-System erstellt werden
Die realistische Nachbildung des TB-303 Bass Line Synth, Fest zugewiesener Trigger-Eingang zur Steuerung des internen Sequenzers
Sound, Charakter und Bedienerführung der original TB-303 wurden erhalten, Extrem kompakt – perfekt für mobilen Einsatz
Direktzugriff auf wichtige Parameter wie „Cutoff“, „Resonance“, „Envelope Mod“, „Decay“ und „Accent“
Neue Funktionen im Vergleich zur TB-303: 4-stelliges LED-Display, Overdrive- und Delay-Effekt, MIDI, supergenaue Temposteuerung und Funktionen zur Pattern-Erstellung
Programmierbar im klassischen Pitch-, Time- und Step-Modus, CV/Gate-Ausgänge zur Steuerung analoger Vintage-Geräte und modularer Synthesizer
Batterie- (4x AA) oder USB-Speisung, MIDI-Buchsen und USB-Port für die Übertragung/den Empfang von MIDI-Befehlen, Eingebauter Lautsprecher zum sofortigen Ausprobieren neuer Ideen
3 Oszillatoren mit verschiedenen Wellenformen (als LFO oder Audio-Oszillatoren einsetzbar); 2 Filtertypen (Typ 4012 und Typ 4072) mit Flankensteilheit von -24 dB/Oktave; 2 Hüllkurvengeneratoren (mit Gate- und Trigger-Ausgängen); 3 Spannungsprozessoren
Anschlüsse: Stereo-Ausgang (symmetrische Left- / Right Ausgangsbuchse, 3.5 mm), Mono-Ausgang (6.35 mm Klinkenbuchse), Kopfhörerausgang (6.3 mm-Stereoklinkenbuchse), Vorverstärkereingang (für die Bearbeitung eines externen Audiosignals), MIDI-IN (DIN-Kabel), USB (Typ A und B)
Pitch-Bend, Modulation und Portamento ON/OFF lassen sich über MIDI CC Messages kontrollieren (USB- und DIN MIDI-Kabel)
Eingebaute Vorverstärker und Stereo-Lautsprecher (bei der Verwendung von Kopfhörern schalten sich die Lautsprecher automatisch ab); Patch-Verbindungen (3.5 mm Klinke) mit nahezu allen modularen und Eurorack-Synthesizer-Systemen verwendbar
Perfekte Wiedergeburt des DX7 in Sachen Klangerzeugung und -wiedergabe und echte Bereicherung für jedes Live-Rig oder Studio – FM-Synthese, 6 Operatoren, alle 32 klassische Algorithmen, inklusive Unterstützung des SysEx/SYX-Formats zur Übertragung von originalen DX7-Patches in den volca fm; Multi-Touch-Tastatur mit 27 Zonen, 64 Soundprogramme
6-stimmige Polyphonie ermöglicht das Spielen, Programmieren oder Arpeggieren von komplexen Akkorden; 3 Voice-Modi (Poly, Mono und Unison); Modulator-, Carrier- und LFO-Regler zur Manipulation von entsprechenden Parametern und Beeinflussung der FM-Synthese; Edit-Modus für umfassende Bearbeitung aller Operatoren; Motion-Sequence-Funktion zum Aufzeichnen von Dynamik- und Regler-Änderungen
Überarbeiteter 16-Step-Arpeggiator mit 9 Modi – einspielbar über die Touch-Tastatur, Pattern-Chaining-Funktion zur Festlegung der Wiedergabereihenfolge mehrerer Pattern und zur Erweiterung eines Durchlaufs auf 32, 64 oder sogar 256 Schritte; bis zu 16 selbst programmierte Sequenzen speicherbar; Chrous- und Reverb-Effekt (beide gleichzeitig verwendbar und von einander unabhängig einstellbar)
Zufallsfunktion zum zufälligen Erstellen neuer Soundprogramme; Active-Step und Warp-Active-Step-Funktion zum Überspringen von gewünschten Schritten und zur Erzeugung unregelmässiger Rhythmen, indem die verbleibenden Sequenzschritte über alle 16 Schritte verteilt werden; Transponierung und Oktavverschiebung; Übertragung von Programmen und Sequenzen zwischen 2 volca fm-Geräten möglich
Erweiterte MIDI-Möglichkeiten – Unterstützung der Anschlagdynamik über MIDI, Ansteuern externer MIDI-Klangerzeuger über den Sequenzer und Anbindung an eine DAW möglich (über MIDI-Out-Anschluss); Synchronbetrieb zur Änderung des Timings (wenn verbunden mit anderen Geräten der volca-Serie); kostenloser «Synthmata»-Online-Editor zur Modifikation bestehender und Erstellung neuer Sounds
Integrierter Lautsprecher, inklusive kostenloses Musik-Softwarebundle; Anschlüsse: MIDI-In und -Out (je 3.5 mm Klinke), Sync-In und -Out (je 3.5 mm Klinke), Kopfhörerausgang (3.5 mm Stereoklinke); Betrieb: 6x AA-Alkalibatterie (mitgeliefert) oder optionales Netzteil KA-350; kompaktes und leichtgewichtiges Gehäuse
Kompakter Desktop-Synthesizer mit professionellen Sounddesign-Werkzeugen, intuitivem Hands-On-Workflow und integriertem Pattern-Sequencer
Elf OSC-Modelle decken alles ab: von analogen Vintage- und klassischen PCM-Sounds bis zu zukunftsweisenden digitalen Texturen
Vier unabhängige Synthesizer-Parts + eigenständiger Rhythmus-Part mit bis zu 60-stimmiger Polyphonie
Rhythmus-Part mit wählbaren Wellenformen, leistungsfähigen Synthese-Parametern, Layering-Optionen und mehr für individuelle Sounddesigns pro Instrument
Umfangreiche und intuitive Bedienoberfläche mit 32 Reglern, vier Slidern und zahlreichen Tastern
Eigene Filter-, Verstärker- und LFO-Sektionen mit umfassender Steuerung